Verlegen von Klickparkett / Klicklaminat
Eine verhältnismäßig einfach zu verlegende Art von Fertigparkett ist das Klickparkett. Die Parkettdielen werden ineinander verwinkelt und bilden so eine geschlossenen Oberfläche. Dieses Vorgehen bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich: Auch Laien können so Parkett verlegen, der Boden ist fugenfrei und stabil, deshalb hoch belastbar. Durch die leimfreie Verarbeitung kann der Bodenbelag auch bei Bedarf abgebaut werden.
Bereiten Sie den Untergrund vor wie oben beschrieben. Ein frischer Estrich muss entsprechend lange austrocknen (1 cm entspricht einer Woche, je nach Estrichart kann es Unterschiede geben). Bei bestimmten Untergründen (beispielsweise Anhydrit, Beton) sollten Sie zunächst eine Folie gegen eventuelle Feuchtigkeit auflegen.
Danach bedecken Sie die Bodenfläche mit einer Trittschalldämmung. Der Sinn dieser Maßnahme erschließt sich aus dem Namen. Diese Dämmung erhalten Sie aus verschiedenen Materialien wie Filz, Kork oder aufgeschäumter Folie. Nun beginnen Sie in einer linken Zimmerecke die einzelnen Dielen zu verlegen. Die Nut zeigt zur Wand. Winkeln Sie immer jeweils eine Diele an und drücken Sie sie gleichzeitig unter ihr linkes Pendant. Sind Sie am Ende der ersten Reihe angelangt, sägen Sie deren letzte Diele auf die richtige Länge zurecht. Mit dem Reststück beginnen Sie die zweite Reihe.
Nun nehmen Sie einen Keil und schieben ihn unter die bereits verlegte Diele links von der Diele, die Sie jetzt legen wollen. Jetzt legen Sie wie beschrieben die nächste Diele an und klicken Sie sie ein. Mit einem Schlagholz (ein Hammer würde die Diele beschädigen) klopfen Sie vorsichtig auf das Längsprofil, bis sich die Fuge geschlossen hat. Nachdem Sie die ersten drei Reihen verlegt haben, korrigieren Sie den Abstand zwischen Wand und dem neu verlegten Boden mithilfe von Keilen.
