Foto: MeisterWerke-Schulte

PVC-Boden verlegen

Wie oben beschrieben, sollte sich der PVC-Belag auslegen dürfen. Rollen Sie den Belag in dem Raum aus, in dem Sie verlegen möchten, damit sich das Material an das Klima gewöhnen kann. Mindestens 24 Stunden, besser noch mehrere Tage sollten Sie dem Bodenmaterial zur Anpassung gönnen.

Da der Kunststoff auf niedrige Temperaturen reagiert, achten Sie bei der Verarbeitung auf eine gleichbleibende Raumtemperatur von ca. 20°. In der Regel werden die Bahnen längs zur Raumlänge verlegt. Richten Sie die Bahn anhand einer kurzen und einer langen Wandseite aus. Die Bahnenlänge darf nicht zu knapp bemessen sein; die Enden dürfen ruhig hoch stehen.

Nun scheiden Sie die Aussparungen für Heizungsrohe, Wandvorsprünge und Nischen aus. Drücken Sie die hoch stehenden Ränder fest in den Winkel zwischen Wand und Boden. Mit einem Teppichmesser und einer Stahlschiene (oder einem großen Stahllinear) schneiden Sie den überstehenden Rest nun ab.

Die nächste Bahn wird nun auf die gleiche Weise behandelt. Sie lassen die beiden Bahnen etwas überlappen, achten dabei darauf, dass die Muster exakt passen und fixieren die Bahn mit doppelseitigem Klebebahn. Nun scheiden Sie die überlappende Seite wieder mit Teppichmesser und Stahllinear ab.

Ein paar Worte zum Kleben: In einem kleinen oder schmalen Raum, in dem Sie nur eine Bahn verlegt haben, reicht das doppelseitige Klebebahn völlig aus. In großen Räumen sollten Sie den Bodenbelag vollflächig verkleben. Achten Sie unbedingt auf die Hinweise des Herstellers und verwenden Sie lösemittelfreie Dispersionskleber. Schlagen Sie die PVC-Bahn zur Raummitte um. Tragen Sie den Kleber auf der Rückseite des Bodens mit einem Zahnspachtel auf. Nun lassen Sie den Kleber die vorgeschriebene Zeit liegen und klappen dann die Bahn wieder um.

Reiben Sie sie ab, damit keine Blasen entstehen können. Verfahren Sie mit der anderen Hälfte der Bahn wie beschrieben.